St.Peter-Lindenberg: «Die größte Aufgabe für die heutige Welt ist die Friedensarbeit»
05. Dez 2025 – 18:00 Uhr bis 07. Dez 2025 – 13:00 Uhr ,
Haus Maria Lindenberg Lindenbergstr. 25 79271 St. Peter Tel. +49 7661 9300-0.
info@haus-maria-lindenberg.de | www.haus-maria-lindenberg.deDie Amerikanerin Dorothy Day gilt manchen als eine moderne Heilige. Als Pazifistin und Anarchistin stellte sie in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg den American Way of Life infrage und kam in Konflikt mit Kirche und Staat. Dorothy Day verstand ihren Weg von der Bohemienne zur gläubigen Katholikin und ihr widersprüchliches Leben als Pilgerweg. Sie litt an einer Kirche, die sie mehr als mächtige Institution denn als geschwisterliche Gemeinschaft in der Nachfolge Jesu wahrnahm. Als Mitbegründerin und Herausgeberin der Zeitung The Catholic Worker verlieh sie dem linken Flügel der katholischen Kirche Amerikas eine Stimme und legte mit ihrem Engagement den Grundstein für eine radikale Bewegung, die wegweisend wurde für eine zeitgemäße katholische Laienspiritualität.
In der Tagung werden wir Dorothy Day vor allem als pazifistische Prophetin kennen lernen. Da für sie im Krieg alle zu Christusmördern werden, schrieb sie im CW Juli-August 1940: «Die größte Aufgabe für die heutige Welt ist die Friedensarbeit.»
* Unsere Referentin, Dr. theol. Monika Bauer (Jg. 1953), studierte nach ihrer langjährigen Tätigkeit als Primarlehrerin Theologie in Luzern. Von 2004 bis 2018 lehrte sie als Dozentin an der Pädagogischen Hochschule in Zürich. In ihrer Dissertation beschäftigte sie sich eingehend mit Leben und Werk von Dorothy Day.